Immobilienindex vdp

Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdpResearch) stieg im vierten Quartal 2024 auf 178,4 Punkte. Das ist gegenüber 2023 ein Plus von 1,8 Prozent. Vor allem Mehrfamilienhäuser haben sich verteuert.

10. Februar 2025 | Andreas Euhausen

Die Immobilienpreise in Deutschland sind in 2024 gegenüber 2023 leicht gestiegen

Im vierten Quartal 2024 verfestigte sich der Stabilisierungstrend am deutschen Immobilienmarkt. Der vdp-Immobilienpreisindex stieg um 0,6 % im Vergleich zum Vorquartal und erreichte nunmehr 178,4 Punkte. Im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichnete der Index einen Anstieg von 1,8 %. Die Entwicklung bleibt vor dem Hintergrund der schwachen konjunkturellen Lage und der geopolitischen
Unsicherheiten jedoch mit Vorsicht zu bewerten.

Die Preise von Wohnimmobilien nahmen im Vergleich zum Abschlussquartal 2023 um 2,1 % zu. Vom dritten zum vierten Quartal 2024 betrug das Plus 0,7 %, wobei sich die Preise für Mehrfamilienhäuser jeweils etwas dynamischer entwickelten als die Preise für selbst genutztes Wohneigentum.

Die Neuvertragsmieten im Wohnbereich stiegen um 4,6 % im Jahresvergleich, während der Index der Liegenschaftszinsen für Mehrfamilienhäuser und damit die Renditen um 1,6 % zulegten.

Auch in den Top 7-Städten Deutschlands setzte sich die moderat positive Entwicklung im vierten Quartal 2024 fort:

Die Wohnimmobilienpreise in den Metropolregionen legten durchschnittlich um 2,3 % im Jahres- und um 0,9 % im Quartalsvergleich zu. Die lässt auf eine anhaltend robuste Nachfrage und eine Stabilisierung des Wohnungsmarktes in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart schließen.

Die Neuvertragsmieten verzeichneten einen kräftigen Anstieg von durchschnittlich 3,9 % gegenüber dem vierten Quartal 2023 sowie von 0,9 % gegenüber dem dritten Quartal 2024.

Preisveränderung gegenüber Vorjahresquartal

Selbst genutztes Wohneigentum: 1,2 %
Mehrfamilienhäuser: 2,9 %
Büroimmobilien: 0,7 %
Einzelhandelsimmobilien: -0,2 %

Alle Indizes werden von der vdpResearch GmbH im Auftrag des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp) auf der Grundlage einer umfassenden Transaktionsdatenbank, welche die Transaktionen der teilnehmenden Finanzinstitute enthält, berechnet. Die Indizes werden quartalsweise veröffentlicht. Weiterführende Informationen bezüglich der Berechnung der einzelnen Indizes finden sich auf der Webseite der vdpResearch GmbH unter: News zum Immobilienindex des vdp

Alle Informationen stammen von vdpResearch. Autoren sind Andreas Kunert und Dr. Felix Richter.

|

wertermittlung

Was ist der richtige Kaufpreis?

|

kontakt

Immobilienfragen?

Wir sind nur einen Anruf entfernt – mit persönlicher Beratung und Engagement für Ihre Bedürfnisse.

Andreas Euhausen Investment Immobilien
Foto Bettina Tetzlaff Wohnimmobilien

Immobilienmakler in Berlin und Umgebung

Kurfürstendamm 194

10707 Berlin

|

einfach professionell